Ronaldo Navarro
Tänzer Dancer Bailarino / Autor Writer Escritor

LEBENSLAUF


1967 -            geboren in Sao Caetano do Sul, bei São Paulo, in Brasilien.
1983-86 -     Tanzausbildung (Klassisches Ballett). Städtische Ballettschule Sao Paulo, Prüfung durch die Royal Academy of

                       Dancing (London) - Ergebnis "Highly Commended".
1987-92 -     Erste Bühnenerfahrung - Hochschulaufführungen (auch bei verschiedenen Tanzveranstaltungen und Wettbewerben)

                      und Entwicklung eigener Choreographien. Freiberufliche Tätigkeit als Kolumnist für Tanz bei der Zeitung "Sunday

                      News" in Sao Paulo
1993 -          Um neue Erfahrungen zu sammeln Übersiedlung nach Europa (Deutschland)
1993-96 -    Vertrag als Balletttänzer am Stadttheater Bremerhaven.
1996-2000   Freiberuflicher Tänzer und Musicaldarsteller in Bremen, Bremerhaven, Bonn, Lübeck und Berlin. EXPO Hannover

                       2000 (Eröffnungsveranstaltung "Flambeé Human Facets")
2000-02 -     Solotänzer beim Choreographischen Theater von Johann Kresnik an der Volksbühne Berlin, bis zur Auflösung der

                      Kompanie im Juli 2002. Daneben Aufführungen eigener Soloarbeiten bei verschiedenen Veranstaltungen und

                      Gastvertrag im Deutschen Theater - Berlin
2002-03 -    Gastvertrag als Tänzer für das Musiktheater "Begehren", anl. der Eröffnungsveranstaltung Kulturhauptstadt Europa

                      2003 in Graz. Koproduktion mit der RuhrTriennale Bochum.
2003-06 -    Festvertrag als Solotänzer im Theater der Stadt Bonn (Leitung Johann Kresnik)
2006-08 -    Die ersten sechs Kurzfilme (Konzept, Regie, Kamera und Schnitt). Die ersten Tanzvideos (Konzept, Kamera &

                      Schnitt). Kunstfotografie.Mehr Info hier: http://www.ronaldonavarro.de/d_film.htm-  
2009-17 -   Gastvertrag als Tänr/Darsteller in Düsseldorf - Deutsche Oper am Rhein und Schauspielhaus /  Regieassistent und

                     Produktionsleiter. Musikhochschule Robert Schumann / Yogalehrer-Ausbildung (2011) / Veröffentlichungen der

                     ersten Bücher (siehe unten - AUTOR) Ballettdozent in Duisburg, Düsseldorf (u.a. im tanzhaus NRW, Wuppertal,

                     Solingen und Köln (Cologne Dance Center)
ab 2018 bis  Ehrenamtliche Tätigkeit im LVR-Klinikum Düsseldorf (bis 2021) / Produktionsassistenz Deutsche Oper am Rhein /

...heute -     Choreograph für Videoproduktion (2021) / Ballettdozent in Düsseldorf (tanzhaus NRW), Solingen und Köln (Cologne

                      Dance Center)



                                                                       REPERTOIRE auf der BÜHNE

TANZTHEATER / CHOREOGRAPHISCHES THEATER:

• THEATER DER STADT BONN - 2003 / 2006 (Regie: Johann Kresnik)
- Ulrike Meinhof
- Hans-Christian Andersen (Uraufführung) (Rolle "Der Nackte Kaiser")
- Hannelore Kohl (Uraufführung)
- Hundert Jahre Einsamkeit (Uraufführung)
- Goya
- Frida Kahlo (Rolle "Alejandro")
- Picasso
- Ein Walzertraum - Szenische Kreation von Werner Schroetter (Uraufführung)
- Die Olympischen Spiele 2036 (von Ruby Edelman) (Rolle "Yusuf")
- Satelit 8 (Rolle "Kafka")


• VOLKSBÜHNE AM ROSA LUXEMBURG PLATZ, BERLIN - 2000 / 2002 (Regie: Johann Kresnik)
- Frida Kahlo (Rolle "Alejandro")
- Giselle (Regie: Konstanze Lauterbach)
- Goya
- Garten der Lüste - BSE
- Picasso (Uraufführung)


• EXPO 2000 - DIE WELTAUSSTELLUNG - HANNOVER
- Flambée Human Facets (Veranstalter: ART MOBIL Frankfurt) - Expo-See (Pantomimische Rolle im Wasser)
SCHAUSPIEL


• - SCHAUSPIELHAUS DÜSSELDORF - 2009 / 2010
- Das Schloss (nach F.Kafka) - (Regie: Alexander Müller-Elmau) (Als Arthur und Tänzer)


• THEATER DER STADT BONN - 2004 / 2005
- Roberto Zucco - (Regie: Johann Kresnik) (Als Tänzer und Solosänger)
- Remembering America - (Von A. Brunsbach) - Veranstaltung "Reality Bit(e)s" (Hauptrolle "Rob")


• DEUTSCHES THEATER, BERLIN - 2001/2004
- Bluthochzeit - (Regie: Konstanze Lauterbach) (Solotänzer "Gast von der Küste")


• THEATER AM GOETHEPLATZ, BREMEN - 1999
- Faust I (als Tänzer) (Regie: Manfred Karge)
- Yerma (als Solotänzer) (Regie: Konstanze Lauterbach)


• STADTTHEATER BREMERHAVEN - 1998
- Kugeln überm Broadway (Gangster "Aldo") (Regie: Holger Schultze)
- Sobald fünf Jahre vergehen - (Pantomimische Rolle) (Regie: Astrid Jacob)


MUSICAL:


• THEATER DER STADT BONN - Aufführungen im Bezirksregierung Düsseldorf - April 2006
- Sommer Nacht Traum (Solosänger) (Konzept und Regie: Klaus Weise) Musikalische Leitung: Michael Barfuss mit der Philharmonie Essen


• THEATER DER HANSESTADT LÜBECK - 1999
- Anatevka (Solotänzer im "Russischen Tanz" und "Flaschentanz")


• THEATER AM GOETHEPLATZ BREMEN - 1997 / 1999
- West Side Story - ("Shark boy" und "Chino") (Regie: Rosamund Gilmore)


• STADTTHEATER BREMERHAVEN - 1993 / 1998
- Ein Käfig voller Narren - ("Cagelle Alexandra") (Regie: Gerhard Platiel)
- Chicago (Regie: Gerhard Platiel)
- West Side Story ("Chino") (Regie: Peter Grisebach)
- Kiss me, Kate ("Paul") (Regie: Peter Grisebach)
- The Rocky Horror Show ("Ralph Rapshat" und Tänzer) (Regie: Dirk Böhling)


OPER:


• DEUTSCHE OPER AM RHEIN, DÜSSELDORF - 2014
- Death in Venice  - (Als Tänzer) (Regie: Immo Karaman -    Choreographie - Fabian Posca)


• DEUTSCHE OPER AM RHEIN, DÜSSELDORF - 2013
- Eine Florentinische Tragödie - (Als Harlekin) (Regie: Barbara Klimo)


• DEUTSCHE OPER AM RHEIN, DÜSSELDORF - 2009
- Moses und Aron - (Als Darsteller) (Regie: Christoph Nel)


• HELMUT-LIST HALLE, GRAZ - 2003
- Begehren - Musiktheater von Beat Furrer. Szenische Uraufführung. Regie und Choreographie: Reinhild Hoffmann. Eröffnung der Kulturhauptstadt Europas. Weitere Aufführungen - September 2003 - Ruhr-Triennale, Bochum


• THEATER AM GOETHEPLATZ, BREMEN - 1999 / 2001
- La Traviata - (Solotänzer im "Spanischen Tanz" und "Pierrot" (Pantomime) im 3. Akt) (Regie: Ernst-Theo Richter)


• OPER DER STADT BONN - 1998 / 1999
- Idomeneo (Corps du Ballet) (Regie: Christof Loy)


• STADTTHEATER BREMERHAVEN - 1993 / 1998
- Das Schlaue Füchslein - (Solotänzer) (Regie: Astrid Jacob)
- Zar und Zimmermann - (Solotänzer)
- Preußisches Märchen - (Solotänzer) (Regie: Wolfgang Lachnitt)
- Maske in Blau - Operette - ("José" - Sprechrolle und Tänzer)
- Raskolnikoff - (Solopantomine "Zuhälter") (Regie: Astrid Jacob)
- Die Fledermaus - Operette - ("Iwan" -Sprechrolle und Tänzer) (Regie: Wolfgang Dosch)
- Die Bajadere - Operette - (Dewa, Adjutant des Prinzen) (Regie: Wolfgang Dosch)


BALLETT:

• STADTTHEATER BREMERHAVEN - 1993 / 1998 (Choreographien: Ricardo Fernando)
- Pulcinella / - Der Feuervogel / - Don Quichote / - Coppelia ("Dr. Coppelius") / - Aschenputtel ("Tanzmeister" und "Schuster") / - Carmen Suite ("Jose") / - Carmina Burana / - Der Nussknacker (Solist im "Spanischen Tanz", u. a.)


EIGENE CHOREOGRAPHIEN:

• "UNENDLICHKEIT, FREIHEIT, BEWEGUNG"
Uraufführung - Mai 2004 - Theater der Stadt Bonn - Malersaal (Choreographenwerkstatt)
Musik - Dead Can Dance, Villa Lobos, Z. Preisner
Text - Walt Whitman


• "WENN DIESE STRASSE MEINE WÄRE..." - Tanzstück für drei Frauen
Uraufführungen: März 2000 - Bremerhaven - Theater im Fischereihafen und Bremen - Schauspielhaus (Veranstaltung Tanz Bremen 2000)


EIGENE SOLOARBEITEN:

• "GASPARD" (ODER "CONSUMATUM EST")
April 2002 - Volksbühne am Rosa Luxemburg Platz, Berlin (Choreographenwerkstatt).


• "HAMM - MACH MICH FERTIG... ICH WILL MICH SCHLAFEN LEGEN..."
(Tanzstück nach Samuel Becketts "Endspiel")
März 2000 - Bremen - Schauspielhaus ( Festival Tanz Bremen 2000 )
Weitere Vorstellungen - März 2002 - Volksbühne Berlin (Choreographenwerkstatt)


• "TU ES" - Work in Progress mit Claudia Hanfgarn
November 1999 - Bremen, Galerie des Westens. Weitere Vorstellungen in Bremerhaven, Januar 2000


• "EWIGZEIT" - Tanztheaterstück
November 1999 - Bremen, Galerie des Westens. Weitere Vorstellungen in Bremerhaven, Januar 2000


• "DEMERSUM IN AETERNUM"
Februar 1999 - Bremen - Schauspielhaus ( 10. Bremer Tanzherbst Festival )


• "GENERALPROBE EINES KONZERTES" - Tanztheaterstück
Juni 1995 - Stadttheater Bremerhaven - Kleines Haus
Februar und Juni 1998 - Gesamtversion des Stückes im Theater im Fischereihafen - Bremerhaven


                                                               

                                                            REGIEASSISTENZ - PRODUKTIONSLEITUNG

• Regieassistent/Produktionsleiter- Deutsche Oper am Rhein - Düsseldorf 2019 - 2020 - Musiktheater für Kinder "Nils Karlsson Däumling" - Premiere Januar 2019 - Regie: Anselm Dalferth


• Regieassistent - Musikhochschule Robert Schumann, Düsseldorf - 2010/12/13
- Oper "Le Nozze di Figaro", "Gianni Schicchi" und "Le Comte Ory" - Regie: Sabine Hartmanshenn
- Oper "Cosi Fan Tute" - Regie: Gregor Horres


• Regieassistent - Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf / Duisburg - 2009-2011
- Oper "Robin Hood" und "Der Gestiefelte Kater", Regie: Svenja Tiedt


• Produktionsleitung - Koproduktion Schauspielhaus Düsseldorf, Düsseldorfer Symphoniker und Deutsche Oper am Rhein - 2009
- "Das Schloss", Regie: Alexander Müller-Elmau


• Choreographische Mitarbeit - Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf - 2009
- In der Oper "Moses und Aron", Regie: Christoph Nel


• Regiehospitanz 1996/97 im Stadttheater Bremerhaven
- In der Oper "Elektra", unter der Regie von Peter Grisebach
- Im Schauspiel "Sobald fünf Jahre vergehen", unter der Regie von Astrid Jacob
- In der Oper "Albert Herring", unter der Regie von Wolfgang Lachnitt.


 
                                                                           SCHRIFTSTELLER - AUTOR



                                                Erscheinungsjahr 2016 in Sao Paulo, Brasilien - Deutsche Fasssung - 2021

                                                                                               bei www.amazon.de




                                                                                                                 Roman

                                                                                              Deutsche Fasssung - 2022

                                                                           NICHT VERFÜGBAR bis ca. Januar 2024                                                                                                                           Eine Antwort von einem Verlag wird bis Dezember 2023 erwartet.  



                                                                 UND BIS JETZT NUR IN PORTUGIESISCHER SPRACHE


                                                                                                       Kurzgeschichten                                                                        

                                                                             Erscheinungjahr 2012 in Sao Paulo, Brasilien
 


                                                                                    Reiseberichte in Athen und Umgebung

                                                                            Erscheinungsjahr 2014 in Sao Paulo, Brasilien






                                                                                                            Reiseberichte 

                                                                               Erscheinungsjahr 2018 in Sao Paulo, Brasilien




                                                                                        Ein Ferndialog mit Augusto Sargo

                                                                                                    Erscheinungsjahr 2021




                                                                                                                  Roman
                                                                                                 Erscheinungsjahr - 2022